Wer wir sind

und von wo wir kommen

%

Einsatz

Über uns

Wir kommen aus der ganzen Schweiz

Von wo unsere Mitglieder kommen

Das sagen wir zum JAO

"Mit so motivierten jungen Menschen arbeiten zu dürfen, berührt mich tief."

Yvonne Glur - Dirigentin

"Dem JAO helfen, macht Freude. Dem JAO zuhören, macht glücklich."

Verena Reinert - Vorstand

"Die vielseitigen Angebote für akkordeonbegeisterte Jugendliche, der interkantonale Austausch und die motivierte musikalische Leistung machen das JAO zu einen einmaligen Orchester."

Sebastian Binggeli - Spieler

"Pouvoir partager une passion avec autant de jeunes est vraiment enrichissant et motivant, surtout avec de si beaux projets."

Doriane Rosset - musicienne

"Vielen Dank für die tollen Momente!"

Linda Dürler - Spielerin

"Die Energie und Motivation, welche die jungen Mitglieder des JAO ausstrahlen beim Musizieren, ist sehr mitreissend. Dabeizusein macht sehr viel Spass!"

Lena Enderle - Spielerin
Yannick Fuhrer - Spieler

"Ich finde es super, dass man vom JAO so viele tolle Momente mitnehmen kann, sei es in der Probe oder in der Freizeit."

Nico Zimmermann - Spieler

"Im JAO habe ich die Möglichkeit, mein Hobby mit jungen Leuten zu teilen und bei internationalen Projekten mitzumachen."

Manuel Amstutz - Spieler

"In diesen spannenden Projekten sammelt man viele unvergessliche Erlebnisse."

Sandro Marchon - Spieler

"Ich finde es genial, meine Leidenschaft für das Akkordeonspielen mit so vielen jungen tollen Menschen teilen zu können."

Noemi Jauslin - Spielerin

"Musik, Konzerte, Freude, Freundschaft - ds JAO fägt."

Lea Hofer - Spielerin

"Le JAO est un super groupe dans lequel je m'épanouis beaucoup. On fait des merveilleuses rencontres, nous pouvons nous améliorer dans la musique tout en s'amusant et en visitant de belles villes."

Léna Geiger - musicienne

"Die Energie von diesem Orchester ist einfach begeisternd. Ich bin sehr dankbar, bei Euch mitspielen zu dürfen."

Sam Wyler - Spieler

"Alleine kann man schneller gehen. Zusammen kann man weiter gehen."

Lia Koller - Spielerin

"Une magnifique expérience humaine et musicale!"

Pierrot Krummenacher - directeur

"Anfangs fragte ich mich, ob es sich lohnt, mich anzumelden. Jetzt frage ich mich, wie ich mir die Frage überhaupt stellen konnte."

Ramona Mayr - Spielerin

"Ich habe den besten (und grössten) Teil von meinem Leben Akkordeon gespielt, und weiss was es heisst so ein tolles Instrument zu spielen. Deshalb unterstütze ich dieses junge, aufgestellte Orchester durch meine Mitarbeit im Vorstand"

Mikael Pettersson - Vorstand

"Das JAO verbindet Musik und Freundschaft"

Rikako Yoshitomi - Spielerin

"Ich finde das JAO cool, weil wir auch im Ausland auftreten dürfen."

Dario Wirz - Spieler

"Le JAO c'est des magnifiques rencontres, des rires, de belles musiques, des nouveaux amis, nous avons cassé la barrière de la langue pour des projets intéressants et pour progresser musicalement."

Chloé Brodard - musicienne

"Le JAO permet de faire de nouvelles rencontres et de progresser avec des jeunes qui ont tous la même passion."

Angélique Serna - musicienne

"Mit Akkordeonfreunden begeistert neue musikalische Welten entdecken - dank dem JAO gelingt dies immer wieder aufs Neue!"

Elvira Vogel - Spielerin

"Je trouve que le JAO est un super endroit où l'on peut faire des nouvelles rencontres et partager de merveilleux moment musicaux."

Eleni Challande - musicienne

"Mit so motivierten jungen Menschen arbeiten zu dürfen, berührt mich tief."

Yvonne Glur - Dirigentin

"Dem JAO helfen, macht Freude. Dem JAO zuhören, macht glücklich."

Verena Reinert - Vorstand

"Die vielseitigen Angebote für akkordeonbegeisterte Jugendliche, der interkantonale Austausch und die motivierte musikalische Leistung machen das JAO zu einen einmaligen Orchester."

Sebastian Binggeli - Spieler

"Pouvoir partager une passion avec autant de jeunes est vraiment enrichissant et motivant, surtout avec de si beaux projets."

Doriane Rosset - musicienne

"Vielen Dank für die tollen Momente!"

Linda Dürler - Spielerin

"Die Energie und Motivation, welche die jungen Mitglieder des JAO ausstrahlen beim Musizieren, ist sehr mitreissend. Dabeizusein macht sehr viel Spass!"

Lena Enderle - Spielerin
Yannick Fuhrer - Spieler

"In diesen spannenden Projekten sammelt man viele unvergessliche Erlebnisse."

Sandro Marchon - Spieler

"Ich finde es genial, meine Leidenschaft für das Akkordeonspielen mit so vielen jungen tollen Menschen teilen zu können."

Noemi Jauslin - Spielerin

"Musik, Konzerte, Freude, Freundschaft - ds JAO fägt."

Lea Hofer - Spielerin

"Le JAO est un super groupe dans lequel je m'épanouis beaucoup. On fait des merveilleuses rencontres, nous pouvons nous améliorer dans la musique tout en s'amusant et en visitant de belles villes."

Léna Geiger - musicienne

"Die Energie von diesem Orchester ist einfach begeisternd. Ich bin sehr dankbar, bei Euch mitspielen zu dürfen."

Sam Wyler - Spieler

"Alleine kann man schneller gehen. Zusammen kann man weiter gehen."

Lia Koller - Spielerin

"Ich habe den besten (und grössten) Teil von meinem Leben Akkordeon gespielt, und weiss was es heisst so ein tolles Instrument zu spielen. Deshalb unterstütze ich dieses junge, aufgestellte Orchester durch meine Mitarbeit im Vorstand"

Mikael Pettersson - Vorstand

"Das JAO verbindet Musik und Freundschaft"

Rikako Yoshitomi - Spielerin

"Ich finde das JAO cool, weil wir auch im Ausland auftreten dürfen."

Dario Wirz - Spieler

"Le JAO c'est des magnifiques rencontres, des rires, de belles musiques, des nouveaux amis, nous avons cassé la barrière de la langue pour des projets intéressants et pour progresser musicalement."

Chloé Brodard - musicienne

"Le JAO permet de faire de nouvelles rencontres et de progresser avec des jeunes qui ont tous la même passion."

Angélique Serna - musicienne

"Mit Akkordeonfreunden begeistert neue musikalische Welten entdecken - dank dem JAO gelingt dies immer wieder aufs Neue!"

Elvira Vogel - Spielerin

"Ich finde es super, dass man vom JAO so viele tolle Momente mitnehmen kann, sei es in der Probe oder in der Freizeit."

Nico Zimmermann - Spieler

"Une magnifique expérience humaine et musicale!"

Pierrot Krummenacher - directeur

"Je trouve que le JAO est un super endroit où l'on peut faire des nouvelles rencontres et partager de merveilleux moment musicaux."

Eleni Challande - musicienne

"Im JAO habe ich die Möglichkeit, mein Hobby mit jungen Leuten zu teilen und bei internationalen Projekten mitzumachen."

Manuel Amstutz - Spieler

"Anfangs fragte ich mich, ob es sich lohnt, mich anzumelden. Jetzt frage ich mich, wie ich mir die Frage überhaupt stellen konnte."

Ramona Mayr - Spielerin

Wir sind auch zu Corona Zeiten aktiv

Unserer Dirigentin schenkten wir etwas Spezielles zum Geburtstag

Zwei unserer Mitglieder haben einen eigenen YouTube Kanal

Dirigent Projekt 2023

Pierre-André Krummenacher

nimmt seinen ersten Akkordeonunterricht im Jahr 1979 bei Yolande Pighini, die ihm ihre Leidenschaft zum Instrument weitergibt.

Ab 1988, nimmt er Unterricht bei Yves Pointet. Im Jahr 1993 fängt er bei der Union Accordéoniste Mixte de Genève an, wo er Unterricht bei José und Claudine Cintas nimmt.

Pierre-André Krummenacher nimmt Dirigierunterricht bei Pierre Salzmann im 1988 und 1989, und erhält sein Zertifikat als Dirigent für Akkordeonorchester in der Klasse von José Cintas im Jahr 2000. Er besucht verschiedene Weiterbildungen als Dirigent in Deutschland mit Thomas Bauer und Wolfgang Pfeffer und in Kroatien mit dem Professor Slavko Magdic.

Im Jahr 1996 übernimmt Pierre-André Krummenacher die Leitung des Kinderorchesters der Union Accordéoniste Mixte de Genève. Ab dem Jahr 2000 übernimmt er das Orchester „Ensemble“ (Jugendliche und Erwachsene), und von 2005 bis heute dirigiert er alle Orchester der UAM. Unter seiner Leitung wird die UAM im Jahr 2010 Westschweizer Meister in der Höchststufe und Schweizermeister im Jahr 2016 in Disentis beim Eidgenössischen Akkordeon Fest.

Pierre-André Krummenacher

nimmt seinen ersten Akkordeonunterricht im Jahr 1979 bei Yolande Pighini, die ihm ihre Leidenschaft zum Instrument weitergibt.

Ab 1988, nimmt er Unterricht bei Yves Pointet. Im Jahr 1993 fängt er bei der Union Accordéoniste Mixte de Genève an, wo er Unterricht bei José und Claudine Cintas nimmt.

Pierre-André Krummenacher nimmt Dirigierunterricht bei Pierre Salzmann im 1988 und 1989, und erhält sein Zertifikat als Dirigent für Akkordeonorchester in der Klasse von José Cintas im Jahr 2000. Er besucht verschiedene Weiterbildungen als Dirigent in Deutschland mit Thomas Bauer und Wolfgang Pfeffer und in Kroatien mit dem Professor Slavko Magdic.

Im Jahr 1996 übernimmt Pierre-André Krummenacher die Leitung des Kinderorchesters der Union Accordéoniste Mixte de Genève. Ab dem Jahr 2000 übernimmt er das Orchester „Ensemble“ (Jugendliche und Erwachsene), und von 2005 bis heute dirigiert er alle Orchester der UAM. Unter seiner Leitung wird die UAM im Jahr 2010 Westschweizer Meister in der Höchststufe und Schweizermeister im Jahr 2016 in Disentis beim Eidgenössischen Akkordeon Fest.

Vorstand

Nils Gerber

Nils Gerber

Präsident

Armando Hauser

Armando Hauser

Vize-Präsident

Manuel Amstutz

Manuel Amstutz

Sekretariat

Yvonne Glur

Yvonne Glur

Musikalische Leitung

Stefan Glur

Stefan Glur

Finanzen

Rikako Yoshitomi

Rikako Yoshitomi

Projektleitung

Valentin Troxler

Valentin Troxler

Material

Linus Kamber

Linus Kamber

Marketing

Alexandra Weiler

Alexandra Weiler

Sponsoring

Sandro Marchon

Sandro Marchon

Webseite

Nils Gerber

Nils Gerber

Präsident

Armando Hauser

Armando Hauser

Vize-Präsident

Manuel Amstutz

Manuel Amstutz

Sekretariat

Yvonne Glur

Yvonne Glur

Musikalische Leitung

Stefan Glur

Stefan Glur

Finanzen

Rikako Yoshitomi

Rikako Yoshitomi

Projektleitung

Valentin Troxler

Valentin Troxler

Material

Linus Kamber

Linus Kamber

Marketing

Alexandra Weiler

Alexandra Weiler

Sponsoring

Sandro Marchon

Sandro Marchon

Webseite